Als Graphic Recorder und auch in den Momenten, wo ich für eine Organisation eine strategische Visualisierung erstellen darf, werde ich sehr häufig mit dem Thema "Werte" konfrontiert. Und hier beschäftigt mich seit vielen Jahren ein Thema sehr!
Warum zeichne ich eigentlich für fast jeden Kunden ähnliche Werte? Innovationsfähigkeit oder Tranzsparenz zum Beispiel? Bei jedem Auftrag höre ich, dass das Silo-Denken aufgebrochen werden soll. Vor vielen Jahren musste ich erstmal googeln, was damit über
In Buch "Graphic Recording. Das 1x1 der Live Visualisierung" gehe ich in einem Kapitel auch auf das Thema Strategische Visualisierung, bzw. Strategiebilder ein. Also Bilder, die in der Regel nicht live entstehen, sondern in Atelierarbeit gemeinsam mit dem Kunden Schritt für Schritt erarbeitet werden.
Arbeiten, die in irgendeiner Form eine Strategie visualisieren, werden oft nicht live gezeichnet, da sie in der Regel mehrere Absprachen und Korrekturen bedürfen. Meistens werden die Inhalte, die
Ich kenne den Begriff des Key Visuals aus meiner Werberzeit. Ich habe lange als Art Direktorin in Werbeagenturen gearbeitet, bevor ich mich ganz auf die Visualisierung konzentriert habe. "Key Visual" ist ein englischer Begriff aus dem Bereich des Marketings. In der Übersetzung kann der Begriff als Schlüsselbild bezeichnet werden. In der Werbung arbeitet man immer mit einem sogenannten Schlüsselbild.
Anfang 2020 hatte ich die Idee, ein Buch zu schreiben über das, was ich schon seit 15 Jahre mache: Graphic Recording. Zugegeben vor 15 Jahren war das, was ich gemacht habe, eigentlich kein Graphic Recording, sondern eher ein großes ziemlich unstrukturiertes Bild mit einer Ansammlung von Irgendwas. Damals wusste es ja kaum jemand besser. Auch ich nicht. Und so kam es, dass aus einer Buchung die zweite resultierte, da saß dann jemand im Plenum, der für die dritte Buchung sorgte und schwups gings