Ob man die Visualisierung eines Strategiebildes während eines Strategie-Findung-Prozesses (teilweise verbunden mit diversen Workshops) oder am Ende von so einem Prozess in Auftrag gibt, ist nicht unwichtig. Auch gibt es die Möglichkeit, ein Strategiebild entwerfen zu lassen, die auf einer alten Strategie aufbaut, wenn also gar kein Strategie-Prozess unmittelbar davor stattgefunden hat.
Alles ist möglich, alles hat seine Berechtigung.
PowerPointPräsentationen mit vielen Zahlen, Daten, Fakten schläfern jeden Zuhörer ein. Meine Aufgabe als Graphic Recorderin ist es, die Hauptaussagen raus zu filtern. Und ich nehme nur in Ausnahmefällen Zahlen, Daten, Fakten auf. Ich wage zu behaupten, kaum ein Kopf der Zuhörenden speichert diese ab.
Kaum ein Auftrag, ohne dass ich diese beiden Buchstaben schreiben darf. Kaum ein Treffen unter Kollegen, wo dieses Thema nicht heiß diskutiert wird.
Ich habe mit vielem gerechnet, aber nicht, dass die künstliche Intelligenz als erstes die Kreativ-Branche trifft. Ich hatte in meiner Naivität gehofft, dass mir die KI das Leben tatsächlich leichter macht. Mir meine Steuererklärung abnimmt zum Beispiel oder meine Website regelmäßig auf den aktuellsten Stand bringt. Aber nun ist es anders...
Dieser Auftrag für ein Graphic Recording fand in der größten Location statt, in der ich je zeichnen durfte. Sowohl räumlich als auch im übertragenden Sinne. Dort wird europäische Politik gemacht. Dort wird zu Teilen bestimmt, wie ich lebe. Und es ist nicht nur ein Wahnsinn, dass man auch in diesem Bereich erkannt hat, dass eine Live-Visualisierung den Prozess unterstützen kann. Das ganze Thema war ein Wahnsinn und ich bin zutiefst dankbar, dass ich ein Teil davon sein durfte.
Vom Briefing zum Strategiebild. Wenn aus Worten Bilder werden. Der Weg zum WOW-Moment....ein Blogbeitrag über die Entstehung eines Strategiebildes, das Briefinggespräch, die Korrekturrunden und auch über die Preiskalkulation.
Oft meinen diese unterschiedlichen Bezeichnungen das Gleiche oder es wird ein Begriff für etwas ganz anderes genutzt. All das führt sowohl bei den Visualisierern als auch bei den Kunden manchmal zu Verwirrung oder gar Missverständnissen.
Dieses hier ist ein Versuch, eine schlüssige Erklärung, basierend auf meiner Arbeit in diesem Bereich, für diese Begriffe zu definieren.
Im Februar dufte ich für diverse Live Graphic Recordings für die Gemeinschaft für internationale Zusammenarbeit / GIZ in Uganda und die GIZ im Südsudan tätig sein. Die knapp vier Wochen waren geprägt von viel Arbeit, etwa 100m Papiernutzung, diversen leeren Markern und natürlich von tollen bunten Menschen, üppiger Natur, Blumen, frechen Affen, Armut, Dreck, einem sehr gut funktionierendem Sicherheitskonzept der GIZ und immer wieder viel Lachen und Tanzen.
Doch der Reihe nach:
Eine visuelle Live Dokumentation macht in Meetings und Konferenzen sehr viel Sinn. Egal, ob man "nur" die Ergebnisse ansprechend und merkfähig dokumentieren möchte, oder ob man die Bilder aktiv nutzt, um während oder nach einem Meeting daran weiterzuarbeiten.
Das Wissen um die Kraft der Bilder nutzt nicht nur die Wirtschaft. Auch in der Politik sind gute Graphic Recorder und Visual Facilitator immer mehr gefragt.
Unter Prozess versteht man die Gesamtheit aufeinander einwirkender Vorgänge innerhalb eines Systems. So werden mittels Prozessen Materialien, Energien oder auch Informationen zu neuen Formen transformiert, gespeichert oder transportiert.
...hört sich schon komplex, wenn nicht gar kompliziert an. Ist es meistens auch. Und gerade dann helfen Bilder, um die Komplexität zu reduzieren, zu vereinfachen und Kompliziertheit sogar komplett rauszunehmen.
Ich werde sehr häufig dann gebucht, wenn viele Dinge unklar sind. Im Moment ist wohl kein einziges Unternehmen mehr nicht in irgendeiner Transformation. Jeder Unternehmer weiß, dass es so nicht mehr weitergeht, aber keiner weiß so genau, wie. Manchmal stelle ich mir vor, wie Herr Apple, Frau Macintosh, Frau VW, Herr BMW, Herr Vodafone und Frau Telekom und alle anderen an einem Tisch sitzen und darüber reden, wie weit sie denn schon sind in ihrem Change Prozess. Was geklappt hat und was...